|
| | Und schleppen mit sich |
| | Ihr stralendes Elend. |
| | |
| | Ich aber, der Mensch, |
| | Der niedriggepflanzte, der Tod-beglückte, |
55 | | Ich klage nicht länger. |
| | |
| | |
| |
| | |
| |
| | |
| | Sternlos und kalt ist die Nacht, |
| | Es gährt das Meer; |
| | Und über dem Meer, platt auf dem Bauch, |
| | Liegt der ungestaltete Nordwind, |
5 | | Und heimlich, mit ächzend gedämpfter Stimme, |
| | Wie'n störriger Griesgram, der gutgelaunt wird, |
| | Schwatzt er ins Wasser hinein, |
| | Und erzählt viel tolle Geschichten, |
| | Riesenmährchen, todtschlaglaunig, |
10 | | Uralte Sagen aus Norweg, |
| | Und dazwischen, weitschallend, lacht er und heult er |
| | Beschwörungslieder der Edda, |
| | Graue Runensprüche, |
| | So dunkeltrotzig und zaubergewaltig, |
15 | | Daß die weißen Meerkinder |
| | RI1HHochaufspringen und jauchzen, |
| | Uebermuth-berauscht. |
| | |
| | D1Derweilen, am flachen Gestade, |
| | Ueber den fluthbefeuchteten Sand, |
20 | | Schreitet ein Fremdling, mit einem Herzen, |
| | Das wilder noch als Wind und Wellen; |
| | Wo er hintritt, |
| | Sprühen Funken und knistern die Muscheln, |
| | Und er hüllt sich fest in den grauen Mantel, |
25 | | Und schreitet rasch durch die wehende Nacht, |