DHA, Bd. 4, S.         
 
  
   Ja, es heißt, er sey ein Todter,
  Längstverstorben, doch der Mutter,
  Der Uraka, Zauberkünste
  Hielten scheinbar ihn am Leben. –
   
25 Die verwünschten Tempeltreppen!
  Daß ich stolpernd in den Abgrund
  Nicht den Hals gebrochen mehrmals,
  Ist mir heut' noch unbegreiflich.
   
  DWie die Wasserstürze kreischten!
30 Wie der Wind die Tannen peitschte,
  Daß sie heulten! Plötzlich platzten
  Auch die Wolken – schlechtes Wetter!
   
  HJIn der kleinen Fischerhütte,
  An dem Lac-de-Gobe fanden
35 Wir ein Obdach und Forellen;
  Diese aber schmeckten köstlich.
   
  In dem Polsterstuhle lehnte,
  Krank und grau, der alte Fährmann.
  Seine beiden schönen Nichten,
40 Gleich zwey Engeln, pflegten seiner.
   
  Dicke Engel, etwas flämisch,
  Wie entsprungen aus dem Rahmen
  Eines Rubens: goldne Locken,
  Kerngesunde, klare Augen,
   
45 DGrübchen in Zinoberwangen,
  Drin die Schalkheit heimlich kichert,
  Und die Glieder stark und üppig,
  Lust und Furcht zugleich erregend.
   
  HHübsche, herzliche Geschöpfe,
50 Die sich köstlich disputirten:
  Welcher Trank dem siechen Oheim
  Wohl am besten munden würde?
 DHA, Bd. 4, S.