|
|
|
|
Atta Troll. Ein Sommernachtstraum | |
 | Vorrede | |
 | Caput I-XXVII | |
Deutschland. Ein Wintermährchen | |
 | Caput I-XXVII | |
|
Anhang |
|
I. Zu ›Atta Troll. Ein Sommernachtstraum‹ | |
 | Atta Troll. Rêve d'une nuit d'été | |
 |  | Avant-propos de l'auteur | |
 |  | I–XXVII | |
 | Bruchstücke von P 1 bis 24 | |
II. Zu ›Deutschland. Ein Wintermährchen‹ | |
 | Germania. Conte d'hiver | |
 |  | Le poëme suivant | |
 |  | I–XXVII | |
 |  | Strophes supplémentaires | |
 | Bruchstücke von A 1 bis P 12 | |
 | Vorworte und Erklärungen | |
 |  | 1. Vorwort. <Zum Einzeldruck von 1844> | |
 |  | 2. Vorrede. <Zur zweiten Auflage der›Neuen Gedichte‹, 1844> | |
 |  | 3. <Erklärung für »Le National de 1834«, ca. 25. 12. 1844> | |
 |  | 4. <Préface destinée à ›Germania‹, 1854> | |
|
|
|
 | Atta Troll. Ein Sommernachtstraum | |
 |  | Entstehung und Aufnahme | |
 |  | Literatur | |
 |  | Überlieferung | |
 |  | Lesarten | |