DHA, Bd. 5, S.         
  Literatur 
  Heinrich Mutzenbecher, Heine und das Drama, Hamburg 1914,
   S. 33ff.;
5 Friedrich Sengle, Biedermeierzeit, Stuttgart 1971ff.;
  Danilo Bianchi, Die unmögliche Synthese. Heines Frühwerk im Span-
   nungsfeld von petrarkistischer Tradition und frühromantischer Dich-
   tungstheorie, Bern, Frankfurt/Main, New York 1983, S. 170ff.;
  Franz Futterknecht, Heinrich Heine. Ein Versuch, Tübingen 1985, S.
10  229ff.;
  Siegbert S. Prawer, Frankenstein's Island. England and the English in the
   writings of Heinrich Heine, Cambridge, London, New York 1986;
  Gerhard Höhn, Heine-Handbuch, Stuttgart 1987, S. 42ff.
15   
  Überlieferung 
  

D1<"defsigle">Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo, von H. Heine. Ber-
  
lin 1823. Bei Ferdinand Dümmler. Auf der letzten Textseite der
20 
Vermerk: Gedruckt bei Trowitzsch und Sohn in Berlin.
  
Oktav, 247 S. Der Band enthält: Zueignung (s. DHA I, 460/
  
1127); William Ratcliff. Tragödie in einem Akte (S. <1>–68); Ly-
  
risches Intermezzo (S. <69>–128; s. DHA I, 130ff./748ff.); Al-
  
mansor. Eine Tragödie (S. <129>–247).
25 
Druck nach D1. Die Liste der Verbesserungen am Ende des
  
Buchs enthält siebzehn Korrekturen zu William Ratcliff (in den
  
Lesarten mit D1V sigliert): nach V. 67 sprechend statt sprechrnd;
  
V. 132 den statt dem; V. 174 das statt dem; V. 235 Nach statt
  
Rach; V. 282 von statt van; V. 283 ew'gen statt ew'gem; V. 302
30 
abgemurkst statt abgemuxt (2x); V. 372 Phantasieentrug statt
  
Phantasientrug; V. 379 Sterne, statt Sterne.; V. 473 alsdann statt
  
alsdenn; vor V. 477 sich statt stch; V. 576 Verhöhnt statt Ver-
  
hönt; V. 597 gieß'st statt gießt; V. 715 kniee statt knie; V. 735
  
Sich statt Sie; nach V. 769 entgegengesetzten statt entgegesetzten.
35 
Darüber hinaus waren weitere Druck- und Zeichenfehler zu ver-
  
bessern, z.B. V. 116/117 sah statt sah'; V. 135 Bräut'gams statt
  
Bräutgam's; V. 51 Douglas. statt Douglas?; V. 591 fort! statt
  
fort?; V. 750 Liebchen statt Liebchen,; V. 763 hier statt hier,; in
  
V. 591 wurde, in Analogie zur Verbesserung im Almansor (V.
40 
1420) zersaust in zerzaust geändert. Formale Inkonsequenzen bei
  
den Szenenanweisungen wurden beseitigt. Dialogteile, die in den
  
V. 449 und 767 innerhalb der Szenenanweisungen gedruckt wa-
  
ren, wurden in den Dialog eingefügt. Aus entstehungsgeschichtli-

 DHA, Bd. 5, S.