DHA, Bd. 15, S.         
Inhalt
 
Text
 
Geständnisse 9
<Memoiren> 59
<Vorrede> 59
<Fragment> 60
<Notiz für Friedrich Rassmann, 20. 10. 1821> 101
<Notice biographique à l'adresse de Philarète Chasles, 15. 1. 1835> 102
<Réclamation adressée au «Journal des Débats», 26. 9. 1835> 105
<Artikel zum Erbschaftsstreit> 106
<Über das Verhältnis, 6. 2. 1845> 106
<Der Präses, 7. 2. 1845> 107
<Obgleich es in unserer Handelsrepublik, 20. 2. 1846< 108
Berichtigung. <15. 4. 1849> 112
<Notice biographique à l'adresse de Saint-René Taillandier, 3. 11. 1851> 114
<Maximilian Heine in Paris, 3. 8. 1852> 115
Préambule <Zum Vorabdruck der ›Geständnisse‹, 1854> 117
 
 
I.Zu ›Geständnisse‹ 121
Aveux de l'auteur 121
P 1. <Entwürfe zur de Staël-Kritik, 1834/35> 165
A 2. <De Staël-Kritik, 1844> 167
a)<Ja die Weiber sind gefährlich> 167
b)<Ja, das Weib ist ein gefährliches Wesen> 171
c)<Sie, mein Herr, haben unlängst> 172
d)<Schöne Schriftstellerinnen> 173
e)<Das Talent der Frau von Staël> 173
P 3. <Zur de Staël-Kritik, 1844> 173
a)<Das Äußere der Frau von Staël> 173
b)<Opposition gegen Napoleon> 173
c)<Die Göttin Notwendigkeit> 174
d)<Persönlichkeit Gottes als Geist> 174
e)<Tugendhaftigkeit in Deutschland> 174
P 4. <Notizen zur Frau von Staël> 174
a)<Napoleon: er war nicht von jenem Holz> 174
 DHA, Bd. 15, S.